Sonnenziele ohne Hürden – Kanaren, Madeira & Azoren erleben

Seit vielen Jahren liebe ich es, barrierefrei zu reisen und dabei auch sonnige Orte zu entdecken, an denen ich die Natur und das Meer ohne große Einschränkungen genießen kann. Die Kanarischen Inseln und die Azoren gehören für mich zu den schönsten Sonnenzielen in Europa, die viel mehr bieten als nur Sonne und Strand: Eine zugängliche Infrastruktur, barrierefreie Strände, Freizeitangebote inklusive und komfortable Unterkünfte machen den Urlaub dort entspannt und erlebnisreich.

Entspannt ankommen und wohlfühlen

Was mir an den Kanaren und Azoren besonders gefällt: Die Anreise ist meist unkompliziert, die Flughäfen bieten qualifizierte Assistenz für Menschen mit eingeschränkter Mobilität an – vom Check-in bis zum Boarding werde ich bestmöglich unterstützt. Ein umfangreiches Netz rollstuhlgerechter Busse und Taxis macht die Weiterfahrt entspannt möglich. Viele Hotels und Ferienanlagen sind barrierefrei gestaltet, mit stufenlosem Zugang, breiten angepassten Türen, Bädern und gut erreichbaren Pools. Besonders auf Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura habe ich eine große Auswahl an Unterkünften gefunden, die Komfort und Wohlfühlatmosphäre bieten.

Barrierefreie Strände für alle

Ein Highlight sind die barrierefreien Strandabschnitte. Zum Beispiel in Los Cristianos auf Teneriffa gibt es kilometerlange, gut befahrbare Promenaden mit Holzwegen bis zum Wasser. Amphibische Strandrollstühle und Rettungsschwimmer, die beim Baden assistieren, sorgen zusätzlich für Sicherheit und Spaß. Auch auf Fuerteventura und Gran Canaria wurde viel investiert: Barrierefreie Toiletten, Duschen und Umkleide sind oft vorhanden, und sanfte Strandzugänge ermöglichen ein entspanntes Ankommen am Meer. Gerade für mich als barrierefreie Reisende bedeutet das pure Lebensqualität.

Natur genießen – ohne Barrieren

Die Kanaren sind nicht nur Strände, sondern auch faszinierende Naturlandschaften. Besonders beeindruckt hat mich der Nationalpark Teide auf Teneriffa mit seinen rollstuhlgerechten Aussichtspunkten. Auch die Seilbahnstation ist barrierefrei zugänglich, sodass ich den Vulkan und die spektakuläre Aussicht ohne Hindernisse erleben konnte. Auf La Palma, La Gomera und El Hierro finden sich außerdem gut ausgebaute Wanderwege, die teilweise barrierefrei und eben sind – perfekt für Naturfreunde. Die Azoren haben jedoch ihren ganz eigenen Zauber mit grünen Vulkaninseln, Blumentälern und naturnahen Badebereichen wie den natürlichen Pools in Biscoitos, die barrierefrei erreichbar sind.

Kulturelle Vielfalt und lokale Genüsse

Neben der Natur laden die Kanaren und Azoren auch zu kulturellen Erkenntnissen ein. Ich habe auf La Laguna (Teneriffa) historische Gassen entdeckt, die großteils barrierefrei remodelliert sind. Museen und lokale Märkte bieten barrierefreie Wege und spannende Einblicke in die Geschichte sowie die Regionalkultur. Auch kulinarisch hat das Essen auf den Inseln einiges zu bieten: Frischer Fisch, herzhafte kanarische Spezialitäten wie „Papas arrugadas“ und „Mojo“-Soßen schmecken besonders gut, wenn ich sie in barrierefrei zugänglichen Restaurants und Cafés genießen kann.

Ausflüge und Aktivitäten für barrierefreie Reisende

Neben Strand und Stadt laden zahlreiche Anbieter zu barrierefreien Ausflügen ein: Ob Walbeobachtungstouren mit barrierefrei zugänglichen Booten oder geführte Wanderungen in kleinen Gruppen mit speziell geschulten Guides – ich habe auf den Kanaren und Azoren viel erlebt, das hat mich begeistert. Auch der Verleih von Hilfsmitteln, z. B. barrierefreie Rollern oder Amphibienstühlen, trägt dazu bei, die Inseln einfach zu erkunden.

Gran Canaria – Vielfalt und barrierefreie Infrastruktur

Gran Canaria ist für mich ein wahres Juwel: Die Insel besticht durch abwechslungsreiche Landschaften, von Dünen über grüne Berge bis hin zu traumhaften Stränden. Die Infrastruktur ist besonders für barrierefreies Reisen gut entwickelt – vor allem in Las Palmas, Meloneras und Playa del Inglés. Zahlreiche Hotels bieten Zimmer mit stufenlosem Zugang, rollstuhlgerechten Duschen und breiten Türen. Die Strandpromenaden sind gut befahrbar und öffentliche Einrichtungen meist barrierefrei. Ich habe Ausflüge in den Dünenpark von Maspalomas gemacht, der teilweise barrierefrei zugänglich ist, sowie kulturelle Highlights wie den archäologischen Park Cueva Pintada mit taktischen Führungen besucht.

Gran Canaria

Teneriffa – Der Berg verspricht barrierefreie Abenteuer

Teneriffa ist nicht nur die größte Kanareninsel, sondern fasziniert auch durch die landschaftliche Vielfalt. Besonders beeindruckte mich der barrierefreie Weg am Nationalpark Teide, wo ich die beeindruckende Vulkanlandschaft auf einfachen Pfaden erleben konnte. Die Städte Santa Cruz und Puerto de la Cruz bieten barrierefreie Strände und Promenaden. Hotels mit rollstuhlgerechten Zimmern sowie eine Reihe barrierefreier Freizeitaktivitäten runden das Bild ab. Besonders beeindruckend fand ich den Park García Sanabria in Santa Cruz, ein barrierefreier Erholungsort inmitten der Stadt. Hier konnte ich die subtropische Pflanzenwelt ungestört genießen.

Ausflugsempfehlung: Teneriffa – Teide entdecken

Teneriffa

Fuerteventura – Flache Strände und Naturerlebnis

Die flachste Insel der Kanaren, Fuerteventura, ist für barrierefreies Reisen hervorragend geeignet. Die schönen, langen Sandstrände wie in Costa Calma und Morro Jable sind barrierefrei erreichbar und mit entsprechenden Serviceangeboten ausgestattet. Ich konnte an barrierefreien Wassersportaktivitäten teilnehmen und die ruhigen Naturschutzgebiete erkunden. Das milde Klima macht die Insel genauso zu einem angenehm-sonnigen Urlaubsziel wie die gut ausgebauten Infrastruktur und komfortablen barrierefreien Unterkünfte.

Fuerteventura

Lanzarote – Schwarze Lavafelder und barrierefreie Höhlen

Lanzarote hat mich mit seiner einzigartigen Vulkanlandschaft im Timanfaya Nationalpark begeistert. Obwohl die Landschaft teilweise rau ist, gibt es barrierefreie Besucherwege und komfortable Einrichtungen. Die barrierefreie Höhle Jameos del Agua wurde zu einem meiner leuchtenden Highlights. Die Gärten und das Kulturzentrum sind mit Rampen und Aufzügen ausgestattet, was die Erkundung erheblich erleichtert hat. Die Strände wie Playa de los Pocillos bieten barrierefreie Zugänge, während die charmanten Dörfer mit barrierefreien Restaurants beladen sind.

Ausflugsempfehlung: César Manrique – ein bedeutender Künstler für die Insel Lanzarote – auf eigene Faust die Insel entdecken

Lanzarote

Madeira – Die blühende Insel mit barrierefreien Pfaden

Madeira hat mich mit ihrer einzigartigen Bergwelt und subtropischen Vegetation verzaubert. Ponta do Sol und Funchal bieten barrierefreie Promenaden und viele Naturerlebnisse zugänglich gemacht. Besonders beeindruckend ist der botanische Garten mit rollstuhlgerechtem Zugang und der bequeme Spazierweg entlang der Levadas, der problemlos barrierefrei begonnen werden kann. Madeira überzeugt durch gut geplante Zugänge und eine Vielzahl barrierefreier Restaurants und Hotels, die den Aufenthalt angenehm gestalten.

Ausflugsempfehlung: Reisebericht Blumeninsel Madeira – Highlight zwischen Fußball, Kirche und schöner Aussicht

Madeira

Ponta Delgada auf São Miguel (Azoren) – Natur pur barrierefrei entdecken

Die Insel São Miguel mit ihrer Hauptstadt Ponta Delgada ist eines meiner Lieblingsziele für barrierefreies Naturleben. Weitläufige, ebene Wege um die Seen von Sete Cidades und Furnas sind gut befahrbar. In Ponta Delgada selbst gibt es barrierefreie Museen und historische Stätten, begleitet von einer freundlichen und hilfsbereiten Bevölkerung. Naturbegeisterte kommen hier auf barrierefreie Wegen zu Hexenbädern, Wasserfällen und heißen Quellen – ein echtes Paradies für Erholungssuchende ohne Barrieren.

Persönliche Tipps für deine barrierefreie Kanaren-, Madeira- und Azorenreise

  • Planen Sie Ihre Unterkunft und informieren Sie sich genau über die barrierefreien Ausstattungen.
  • Nutzen Sie die Assistenzdienste an Flughäfen und in Hotels – sie erleichtern Ihnen Vieles.
  • Erkunden Sie die Strände mit speziellen Hilfsmitteln oder wählen Sie besonders zugängliche Abschnitte.
  • Informiere dich über barrierefreie Ausflüge und Naturschutzgebiete.
  • Probiere die vielfältige lokale Küche in barrierefreien Restaurants.

Fazit

Für mich sind die Kanarischen Inseln und die Azoren perfekte Sonnenziele ohne Hürden. Die Kombination aus barrierefreien Stränden, Naturerlebnissen, kulturellen Highlights und einer barrierefreien Infrastruktur bietet unvergessliche Urlaubsmomente. Hier kann ich den Alltag hinter mir lassen, neue Energie tanken und die Vielfalt der Natur und Kultur barrierefrei erleben – ein wahres Geschenk!

Ich freue mich darauf, meine Eindrücke und Tipps zu barrierefreiem Reisen auf den Kanaren und Azoren mit dir auf www.ahoiundmoinmoin.de zu teilen und dich bei deiner Reiseplanung zu unterstützen.

Informationen zur Aktion „12 von 12“
„12 von 12“ ist ein beliebtes Format in der Blog- und Social-Media-Welt von Draußen nur Kännchen, bei dem Teilnehmer am 12. eines Monats zwölf Fotos von ihrem Alltag machen und diese teilen. Die Idee ist, einen Einblick in das eigene Leben zu geben, indem man die verschiedenen Facetten eines Tages dokumentiert. Die Aktion wird oft in Form eines Blogbeitrags oder auf Plattformen wie Instagram durchgeführt, wo die Teilnehmer ihre Fotos mit dem Hashtag #12von12 kennzeichnen. Es ist eine kreative Möglichkeit, den eigenen Alltag festzuhalten und zu zeigen, wie unterschiedlich die Tage der Menschen sein können. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.