César Manrique – ein bedeutender Künstler für die Insel Lanzarote
Viele Spaß auf der César Manrique Inselrundfahrt
Heute begeben wir uns auf eine spannende Entdeckungsreise in die faszinierende Welt von César Manrique! Dank unserer cleveren Online-Reservierung wartet unser Auto bereits pünktlich am Hafen auf uns. Steigen wir ein und lassen wir das Abenteuer beginnen! Auf unserem Weg liegen einige aufregende Halte: das Wohnhaus von César Manrique in der Lavalandschaft, der heutigen César Manrique Foundation, ein riesiger Kakteengarten, eine Wassersenke mit blinden Albinokrebsen in einem Lavahöhlengang, ein Lavatunnel, ein Aussichtspunkt und ein Museum im Tal der tausend Palmen. Viel Freude bei unseren Entdeckungen!
Dieser Ausflug ist 50% barrierefrei: Bei den 50% barrierefreien Ausflügen handelt es sich um Ausflüge mit Reisebus, Auto, Twizzy oder Boot.
Ausflugsdauer: ca. 6:30 Stunden und einer Länge von ca. 80 km
Mietwagenkosten evtl. mit Navigationssystem: ca. 50 € – 60 € (buchbar vorab aus Deutschland)
Diese Tour habe ich für CRUVIDU – Your Cruise. Your Way. erstellt:
César Manrique – ein bedeutender Künstler für die Insel Lanzarote (Druckansicht)
Viele Spaß auf der César Manrique Inselrundfahrt
César Manrique Foundation
Das Wohnhaus von César Manrique liegt inmitten einer Lava Landschaft. Das Vulkanhaus erstreckt sich über fünf Vulkanblasen. Es besteht aus zwei Stockwerken, wobei das Untergeschoss und die einzigartigen Wohnräume hauptsächlich in Höhlen der Vulkanblasen integriert wurden. Das Haus verfügt über außerdem über einen großen Garten mit unzähligen Springbrunnen, einem Wasserfall und Wasserspielen.Heute werden im ehemaligen Wohnhaus dort Skulpturen, Zeichnungen und Gemälde von César Manrique ausgestellt. Bereits auf dem Parkplatz des Hauseswird der Besucher von einem mobilen Kunstwerk – einem Windmobile – begrüßt. Im Museums Shop kann der Besucher das eine oder andere Windrad wie bereits auf dem Parkplatz oder im Garten gesehen in einem handlichen Format erwerben.
Informationen zu César Manrique Foundation
Besuchsdauer: ca. 1 Stunde.
Täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet – einschließlich Sonntage und Feiertage
Eintrittspreise: Erwachsene: 8,00 € / Kinder bis 12 Jahre frei, ab 12 Jahre: 8,00 € (Kombiticket Erwachsene/Kinder ab 12 Jahre mit Museum dem Casa Museo César Manrique in Haria: 15 €)
Hinweis: César Manrique Foundation und Casa Museo Museum César Manrique sind nur teilweise mit dem Rollator bzw Rollstuhl zugänglich und verfügen über einige auf das jeweilige Gelände verteilte Treppenstufen.
Teile des Hauses César Manrique Foundation sind aufgrund seiner natürlichen Beschaffenheit sehr schmal.
Der Jardin de Cactus - Kaktusgarten
Ein riesiger Kakteengarten, wurde in einen offen gelassenen Steinbruch hinein gebaut. Auf über 5000 qm² sind hier über 7200 Pflanzen und ca. 1100 verschiedene Arten zu bestaunen. Im Mittelpunkt des Gartens befindet sich sogar ein kleiner Teich mit einigen Wasserpflanzen und einem Lava – Gesicht. Kleiner Tipp: Kopfbedeckung und Sonnencreme nicht vergessen.
Informationen zu Jardin de Cactus – Kaktusgarten
Besuchsdauer: ca. 45 Minuten.
Täglich von 10:00 bis 17:45 Uhr geöffnet
Eintrittspreise: Erwachsene: 5,50 € / Kinder von 7 bis 12 Jahre: 2,75 €.
Jameos del Agua und Cueva de los Verdes
Die Lavahöhlengänge, in denen sich neben den Jameos del Agua auch die benachbarte Cueva de los Verdes befindet, entstanden vor mehr als 3000 Jahren nach den Ausbrüchen des Volcan de la Corona. In einer Lavahöhle hat sich ein Salzsee gebildet. Am Rande des Sees führt ein steinerner Steg an den Lavawänden vorbei. Hier im See leben kleine weiße und blinde Krebse, die sonst nur in ozeanischen Tiefen von etwa 2.000 Metern vorkommen. Die Steintreppe führt hinauf zum „weissen Schwimmbecken“ in eine Garten-Grotte, heute wird das Schwimmbecken aber nicht mehr benutzt. Herrliche Pflanzen wachsen in dieser nach oben zum Himmel offenen Grotte rund um das Becken. Ein Platz zum länger Verweilen.Weiter dem Steinweg vom Pool folgend geht es wieder hinauf zu einem Museum und zu einem kleinen Geschäft mit schöner und teilweise überdachter Terrasse, von der man einen Blick in die Grotte auf den Pool (Bild oben) und über die weite Lavalandschaft geniessen kann! Die benachbarten Cueva de los Verdes ist ein Lavatunnel der als Rundgang anlegt ist.
Informationen zu Jameos del Agua und Cueva de los Verdes
Besuchsdauer: ca. 1 Stunde für die Jameos del Agua und ca. 40 Minuten für die Cueva de los Verdes.
Täglich von 10:00 bis 18:30 Uhr geöffnet.
Eintrittspreise: Erwachsene: 9,00 € / Kinder von 7 bis 12 Jahre: 4,50 €.
Kleiner Hinweis: Bitte keine Münzen ins Wasser hinein werfen, die Korrosion schadet den auf dem Grund des Sees lebenden, blinden Albinokrebsen. Es ist bis heute unklar, wie sich die Krebse hier vermehren konnten. Diese Tiere sind das Symbol der Jameos del Agua, ihnen zu Ehren wurde vor dem Eingang eine Skulptur aufgestellt. Die Jameos del Agua sind nur teilweise für Rollator und Rollstuhl zugänglich.
Es besteht keine Möglichkeit, sich dem See mit den Albino – Krebsen in einem Rollstuhl zu nähern. Allerdings gibt es Plattformen, von wo aus man einen guten Überblick über die Anlage hat. Die Cueva de los Verdes kann von Rollstuhlfahrern nicht besichtigt werden.
Mirador del Rio
Der Mirador del Río ist ein beeindruckender Aussichtspunkt auf der Insel Lanzarote, der von dem berühmten Künstler und Architekten César Manrique entworfen wurde. Er befindet sich auf einer Höhe von etwa 400 Metern über dem Meeresspiegel und bietet einen atemberaubenden Blick auf die vorgelagerte Insel La Graciosa sowie die umliegenden Küstenlandschaften. Manrique integrierte den Aussichtspunkt harmonisch in die natürliche Landschaft, wobei die Verwendung von natürlichen Materialien und organischen Formen seinen Respekt vor der Umgebung widerspiegelt. Von der Plattform aus hat man einen beeindruckenden Panoramablick auf das glitzernde Meer und die unberührte Natur, was diesen Ort zu einem beliebten Ziel für Fotografen und Naturliebhaber macht.
Im Mirador gibt es auch ein Café, in dem Besucher entspannen und die Aussicht genießen können, sowie einen kleinen Souvenirladen, in dem man lokale Produkte erwerben kann. Der Aussichtspunkt ist gut erreichbar, und es gibt ausreichend Parkmöglichkeiten für Besucher, die mit dem Auto anreisen. Der Mirador del Río ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Ort, der die natürliche Schönheit Lanzarotes eindrucksvoll zur Geltung bringt, und ein Besuch dort ist ein Muss für jeden, der die Insel erkundet.
Informationen zum Mirador del Rio
Besuchsdauer: ca. 45 Minuten.
Täglich von 10:00 bis 18:45 Uhr geöffnet
Eintrittspreise: Erwachsene: 4,50 € / Kinder von 7 bis 12 Jahre: 2,25 €.
Beim Aussichtspunkt Mirador del Rio ebenso beim Kaktusgarten, sind die Wege zwar eben, allerdings aus Naturstein und entsprechend uneben und holperig.
Casa Museo Museum César Manrique in Haria
Das letzte Wohnhaus des Künstlers ist ein Museum der besonderen Art, malerisch ins Tal der tausend Palmen eingebettet. Das ganze Anwesen strahlt eine ruhige und natürliche Atmosphäre aus. Im großen Garten stehen viele der Palmen, die dem Tal den Namen geben.
Informationen zu Casa Museo Museum César Manrique in Haria
Besuchsdauer: ca. 45 Minuten.
Täglich von 10:30 bis 14:30 Uhr geöffnet
Eintrittspreise: Erwachsene: 10,00 € / Kinder: 5,00 €. (Kombiticket mit der Fundación in Tahiche: 15 €)
[…] Alles, was ihr schon immer über die traumhaften Reiseziele Spanien und die Balearen und Kanaren wissen möchtet: die besten Segelreviere, die Kultur und Menschen, Insider-Tipps, Musik und faszinierende Bilder.Ausflugsempfehlung Teneriffa: Mietwagen Ausflug zum UNESCO Naturerbe Berg TeideAusflugsempfehlung Lanzarote: Inselrundfahrt auf den Spuren von César Manrique – ein bedeutender Künstler für die Insel Lanza… […]
[…] Lanzarote Ausflug César Manrique – ein bedeutender Künstler für die Insel Lanzarote Zum Teneriffa Ausflug Teneriffa – Teide […]
[…] nicht einmal wusste, dass sie so zugänglich sein können. Die kanarischen Inseln Teneriffa und Lanzarote und die österreichische Hauptstadt Wien waren nur einige der Highlights, die mich in diesem Jahr […]
Hallo Kathy, danke für diesen interessanten Bericht.
Ich war in meiner Jugend mit meinen Eltern auf Lanzarote und erinnere mich jetzt noch sehr gerne daran.
Die Insel ist faszinierend durch und durch. Erst letztens hab ich meinem Sohn von dieser beeindruckenden Lavainsel erzählt.
Er möchte auch unbedingt mal dort hin – hat er gemeint.
Ja, so ein Urlaub wäre schon fein. Ich glaube ich muß nochmals hin.
Ich muß auch unbedingt die Fotos von damals ausgraben, denn ich glaube mich auch an den Kakteengarten zu erinnern.
Lieben Gruß, Martina von http://www.stielreich.at & http://www.stielreich.at/blog
Das sieht nach einem wirklich tollen Ausflug aus! Der Kaktusgarten ist auf jeden Fall wunderschön – so einen wollte ich schon lange mal sehen. Ich glaub nach Lanzerote muss ich auch mal, da ist das Wetter auch immer so herrlich 😀
Liebe Kathy,
ich selbst war noch nie auf Lanzarote. Insofern sind für mich solche Berichte immer super interessant. Denn wer weiß, wann ich mal dort hin komme 🙂
Deine Bildersind wunderschön! Vielen Dank, dass Du uns an den tollen Tipps und Impressionen teilhaben lässt.
Viele liebe Grüße,
Tabea
von tabsstyle.com
Vorab gesagt, deine Bilder sind toll und unterstreichen den jeweiligen Part. Ich kann mit also alles gut vorstellen 🙂 Auch die Info, dass es nicht 100% Barrierefrei ist finde ich sehr hilfreich für jemanden, der sich hier im Vorfeld Gedanken macht und Infos sucht. Lanzarote wollen wir evtl. auch mal bereisen aber wir sind mehr die typischen Strandgänger, aber vielleicht ändert sich das ja eines Tages.
Viele Grüße Eileen
http://www.eileens-good-vibes.de
Guten Morgen Eileen, mein Ausflug ist einfach nachzureisen. Für ein schönes Stranderlebnis ist nach dem Ausflug ganz bestimmt noch genug Zeit. Viele Grüße Kathy
Schöner Blogbeitrag. Lanzarote ist auch noch ein Reiseziel wo wir einmal hinreisen möchten.
Liebe Grüße Steffen
Guten Morgen Steffen, meinen Lanzarote Ausflug kannst du ganz einfach auf eigene Faust nachreisen. Auf der Insel kannst du in kurzer Zeit viel erleben. Viele Grüße Kathy
Um das schöne Reiseerlebnis beneide ich dich, alleine die Bilder sprechen für sich.. Wahrscheinlich komme ich nie nach Lanzarote, aber zu wissen wie ess dort ist, ist ja auch was wert♥️
Ich war noch nie auf Lanzarote und kannte folglich dieses Museum noch nicht. Danke für die interessanten Einblicke!
Liebe Grüße
Julie von julie-en-voyage.com
Das sieht wirklich ganz toll aus. Leider war ich noch nie im Urlaub und kenne sowas nicht in Echt. Aber es sieht schick aus.
Danke für den tollen Bericht 🙂
Klingt nach einem sehr gelungenem Ausflug, danke für den Bericht! Macht Lust die Insel mal zu besuchen, tolle Bilder finde ich.
LG aus Norwegen
Ina
Du Liebe,
ein ganz toller Bericht. Ich war vor Jahren mal auf Lanzarote und fand es ganz toll. Eigentlich müsste ich mit meinem Mann nochmal hinreisen 🙂
Liebste Grüße,
Sarah
http://www.vintage-diary.com
Das hört sich nach einem rundum gelungenen Ausflug an! Ich wusste gar nicht, dass die Insel so viel zu bieten hat. Vielleicht sollte ich da auch mal hin.