Begleitet mich 48h in Deutschlands nördlichster Großstadt.
Gegenüber des Hafens wohnte ich in der Zeit im Intercity Hotel Kiel in der Nähe des Kieler Hauptbahnhofs direkt mitten in der Stadt.

Willkommen in Kiel – Tag 1
Nach meiner Ankunft im Hotel machte ich mich nach dem gewohnten Koffer auspacken auf den Weg in Richtung Hörnbrücke. Meine Ausflugtasche hatte ich mit dabei. Von dort sah ich bereits ein Schiff und mit Blick zurück mein Hotel.

Für den ersten Tag kaufte ich mein Ticket für den Kieler Sightseeing Bus.
Am Kieler Hauptbahnhofs begann die Tour. Weiter über Schwedenkai, Ostseekai, Reventloubrücke, Herthastraße, Nord – Ostsee – Kanal Aussichtsplattform, an der Kanalfähre Rankestraße / botanischer Garten und zurück zum Hauptbahnhof

Heute hatte AIDAvita am Schwedenkai in Kiel zum Passagierswechel festgemacht. Am Abend sollte es mit neuen Kreuzfahrtgästen auf Entdeckungsreise gehen.
Ich ließ AIDAvita hinter mir und ging weiter direkt am Wasser entlang und kam zum Aquarium GEOMAR.
Von Berichten insbesondere vom Kölner Kreuzfahrtstammtisch, wusste ich dass dieses Museum sehenswert ist, schon alleine wegen der großen Seehundanlage. Ich kaufte mir ein Eintrittskarte.
Die Seehundfütterung war ein ganz besonders bezaubern, einzelne Seehunde zeigten kleine Kunststücke.
Am frühen Nachmittag fuhr ich in Richtung Nord – Ostsee – Kanal Schleuse. Eine ganz beeindruckende Schleusen Anlage. Eine Schifffahrt geht meistens von Hamburg über Brunsbüttel durch den Nord – Ostsee – Kanal nach Kiel und umgekehrt. Nachdem die Schiffe auf der einen – wie auch auf der anderen Seite die Schleuse passiert haben, setzen Sie ihre Fahrt auf der Elbe, Nordsee oder Ostsee fort.

Zum Abendessen kehrte ich ins Restaurant Eats ein. Auf der Speisekarte findet ihr Carpaccio, Lachstatar, Salate, Burger, Fisch-, Fleisch- und vegetarische Gerichte. Ein Dessert darf natürlich nicht fehlen.

Nach dem Abendessen, umweit des Hotels, ging ich ins Kino. Im Hotelkomplex befand sich CinemaxX Kino Kiel. Popcorn und einem Kaltgetränk waren jetzt genau das Richtige.
Tag 2 – Museum, Schlosspark und Stadtgalerie
Während des Frühstücks, es war ein warmer Junitag, plante ich am Frühstückstisch des Hotels meinen Tag an der Ostsee.
Mich verschlug es ins Kieler Schifffahrtsmuseum. Dort schaute ich mir historische Fotos, Plakate, Schiffsmodelle und Dokumente an. Anschließend nahm ich auf der Außenterrasse des Museumscafé platz und trank ein kühles Erfrischungsgetränk.

Unweit des Schifffahrtsmuseum liegt der wunderschön angelegte Schlosspark.
Am Nachmittag besuchte ich die Stadtgalerie. Es werden Werke von regionalen Künstlern gezeigt.

Am Abend ging ich unweit des Hotels ins Restaurant Vapiano. Dort ließ ich den Abend bei einer leckeren Antipasti und einem Risotto ausklingen.
Als ich ins Hotel zurückkehrte packte ich meinen Koffer und am nächsten Morgen hieß es „Tschüss Kiel“.
Weitere Informationen zu Kiel, Kieler Förde, Maritimes und mehr findet ihr hier oder hier.
Viel Spaß bei euren Entdeckungen!