Kreuzfahrtausflug: Hafen Colon – zwischen Karibik und Pazifik
50% Barrierefreier Ausflug
Oh, wie schön ist Panama – Panama City & Miraflores Schleusen
Nachdem ich abends mit dem Schiff den Hafen von Cartagena verließ, ein paar Stunden schlief, wachte ich am nächsten Morgen an der Einfahrt zum Panama – Kanal wieder auf. Mein heutiger Hafen hieß Colon, benannt nach wie könnte es anders sein Christobal Colon – Christopher Kolumbus. Der Hafen von Colon verfügt über zwei Kreuzfahrtschiff – Liegeplätze. Wobei am hinteren dem zweiten Liegeplatz sogenannte Sign – Buchstaben/Letter in bunten Buchstaben Colon steht. Die Buchstaben sind mit dem Kreuzfahrtschiff im Hintergrund ein sehr beliebtes Fotomotiv.

Im Verlauf meiner Panama – Tour komme ich an zwei weiteren Sign Letter vorbei, dazu komme ich später.
Für Besucher von Colon, die bereits alle wichtigen Sehenswürdigkeiten von Panama entdeckt haben, empfehle ich die Duty – Free – Zone. Die Duty – Free – Zone ist die zweitgrößte der Welt.
Da ich nicht zum Shoppen nach Panama gereist bin, stehen die Miraflores Schleusen und die Altstadt von Panama City auf meinem heutigen Programm.
Die Einfahrt in den Hafen von Colon gestaltete sich etwas schwierig, da das Gebiet rundum als Schiffsfriedhof für große und kleine Schiffe genutzt wird. Im Wasser liegen somit viele Wracks und es gilt vorsichtig zu navigieren.
Zwischen Karibik und Pazifik
Nach dem Frühstück machte ich mich auf in Richtung Panama City – in Richtung Pazifik.
Erst einmal ging es durch den morgendlichen Stau/Rushhour von Colon in Richtung Autobahn. Die Autobahn verbindet den Osten und Westen des Landes. Viele Lkws mit unzähligen Containern kamen mir, im Reisebus sitzend, entgegen oder fuhren in Richtung Panama City. Begrenzt wurde die Autobahn von vielen Bäumen und Sträuchern des Regenwaldes.
Nach ungefähr einer Stunde sah ich aus dem Fenster des Busses bereits die ersten Hochhäuser am Horizont aufragen. „Bald bin ich da“, dachte ich. „Mal sehen wie der Pazifik aussieht….“ Fragen über Fragen.
Panama City
Der erste Stop in Panama City war die Altstadt.
Die Altstadt, genauer gesagt „Casco Viejo“ ist UNESCO Weltkulturerbe.
Die Stadt besuchte ich inmitten der Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag und in der Vorweihnachtszeit. Die Weihnachtsdekoration war mancherorts wie an den großen Plätzen bereits aufgebaut. Die Häuser waren nicht nur weihnachtlich sondern auch mit vielen Nationalflaggen dekoriert. Wenn ihr noch etwas mehr Zeit habt, dann besucht das Hard Rock Cafe. Ein T-Shirt ist immer ein schönes Souvenir. In der Altstadt entdeckte ich auch wunderschöne Street Art wie diese:

Fuerte Amador Resort & Marina
Nach meinem ausführlichen Altstadt Besuch ging es in Richtung Fuerte Amador Resort & Marina zu einer Erfrischungspause. Vorbei am bunten Bio Museum erbaut vom weltberühmten Architekten Frank Gehry. Im Museum geht es vom die Flora und Fauna Lateinamerikas und den Tropen. Fuerte Amador ist sozusagen ein kleiner Yachthafen mit kleinen Souvenir Geschäften, einer Eisdiele und mehreren Restaurants. Von der Marina hatte ich eine gute Sicht auf die Ausfahrt der riesigen Container – Schiffe die nach und nach den Panama – Kanal in Richtung pazifischen Ozean verließen. Dort habe ich wie bereits am Morgen Sign Letters entdeckt. Hier natürlich die großen bunten Panama Buchstaben. Die großen Buchstaben waren am Fuerte Amador neben den Yachten ein beliebtes Fotomotiv.

Erfrischt ging es auf nun wieder zurück auf die Autobahn und in Richtung Miraflores Schleusen.

Miraflores Schleusen
Die Miraflores Schleusen sind vollständig in Betrieb. Es gibt ein Museum, dass ganz bequem zur Fuß, Rolltreppe oder per Aufzug zu entdecken ist. Im Museum erfährt der interessierte Besucher alles über die Geschichte des Panama – Kanals, der Miraflores Schleusen und den zukünftigten Ausbau bzw. Nutzen des Panama – Kanals für die Region. Ebenso über Flora und Fauna rund um den Kanal. Wer mag, besonders bei Kindern beliebt, kann eine Brückensimulation auf einem Container Schiff ausprobieren.

Am Ende des Museumsrundgangs kommt der Besucher ganz automatisch auf der höchsten Besucherterrasse aus. Dort kann man die Schleuse sehen und einen kompletten Schleusen Vorgang miterleben. Hier gibt es keine Sitzplatz – Möglichkeiten. Ein kompletter Schleusen Vorgang kann schon mal etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Der Schleusen Vorgang
Im Museum gibt es insgesamt fünf Besucherterrassen. Zwei davon gehören zum Museumsrestaurant. Die Nutzung der Terrassen ist allerdings an einen Verzehr gebunden (Getränke oder Buffet). Da es schwül – warm war, habe ich mich für eine der beiden Terrassen des Restaurants entschieden um mir den aufwendigen Schleusen Vorgang sitzend mit einem kühlen Getränk in der Hand angesehen und einige Fotos gemacht.
Ein großes Container – Schiff passierte eine der beiden Schleusen der Miraflores Schleusen.
Was durfte bereits in Panama City und jetzt an den Miraflores Schleusen nicht fehlen – die Tiger Ente von Janosch.
Nachdem ich die Möglichkeit hatte, einen kompletten Schleusenvorgang mitzuerleben ging es gegen Abend wieder zurück zum Hafen in Colon.
Es war ein sehr interessanter und kunterbunter Tag in Panama.
Am nächsten Tag ging es weiter nach Puerto Limon, Costa Rica.
Kreuzfahrtausflug: Frenchman’s Cove entdecken auf der Insel Jamaika

Ahoi und Moin Moin
von der karibischen Insel Jamaika
50% Barrierefreier Ausflug
Frenchman’s Cove entdecken
Mein Ausgangspunkt war Ochio Rios an der Nordküste von Jamaika.
Ich habe die Insel Jamaika insbesondere Frenchman’s Cove Resort in Port Antonio zum wiederholten Male besucht. Ich habe hier ein sehr schönes Refugium für mich entdeckt, der Ort ist ein Traum.
Nach dem Frühstück ging es von dort aus in einem klimatisierten Minibus (Taxi) entlang der abwechslungsreichen Küstenstraße in Richtung Port Antonio.
Malerischen Dörfer mit buntem Treiben, weitläufige Sandstrände und unzähligen Kokosnuss Plantagen säumten die Straße.
Nach der Hälfte der Strecke, ca. eine Stunde Fahrtzeit, hielt der Minibus unterwegs für eine Erfrischungspause und einem Tank Stop an der Paulwell’s Texaco Tankstelle in Annotto Bay.
Die Tankstelle verfügt über saubere Toiletten und einen kleinen Laden mit Erfrischungsgetränken, Snacks und Souvenirs.
Eine weitere Stunde war vergangen und der Minibus steuerte das Frenchman’s Cove Resort in Port Antonio an.
Der Zugang zum Privatstrand von Frenchman’s Cove ist gegen eine geringe Gebühr von 10 USD pro Tag möglich – Stühle, Liegen, Duschen und Toiletten sind inklusive.
Hinter einem bewachten Gartentor verbirgt sich ein botanischer Garten, eher ein Dschungel, durch den sich ein kleiner Süßwasserfluss schlängelt und schließlich in den Ozean mündet.
Am Ende des botanischen Gartens schließt der Strand – und eine kleine Bucht an. Es zeigte sich ein grandioser Blick aufs Meer. Zwischen den Felsen der Bucht habe ich sehr schöne Fotos gemacht. An den mit Bäumen und Büschen übersäten Felsen hängt in einem Baum knapp über dem Fluss verschiedene Schaukeln. Das Wasser lud zum Schwimmen ein – ausreichend Liegen waren ebenfalls vorhanden.
Am schattigen Strand erwartete mich um die Mittagszeit bereits ein reichhaltiges Buffet mit traditionellen jamaikanischen Speisen wie Jerk Chicken (Jerk, ist die jamaikanische scharfe Fleischmarinade für Huhn), Reis mit Bohnen, diversen Gemüsen und Salat. Zum Nachtisch wurde Wassermelone und Bananenkuchen gereicht.
Ein interessantes Video:
Frenchman’s Cove – Jamaican Holiday Resort von Frenchman’s Cove auf Vimeo
Gegen Abend ging es mit dem Minibus wieder zurück nach Ochio Rios.
Auf die tolle Idee zu diesem Thema einen Beitrag zu schreiben hat mich die Liebe Veronika von www.flugentenblog.com gebracht.
Kreuzfahrtausflug: Stadtspaziergang durch Cartagena De Indias in Kolumbien
50 % Barrierefreier Ausflug
Am frühen Morgen hatte das Schiff im Hafen von Cartagena De Indias angelegt.
Nach dem Frühstück ging es zur Fuß entlang der Hafenmole zum Hafenausgang vorbei an einem kleinen Zoo, die sogenannte Hafen Oase und weiter mit dem Taxi in die Stadt. Es war ein kurzer Transfer von nicht mal zehn Minuten.
Der Hafen, einige Befestigungen und Baudenkmäler aus der Kolonialzeit ließen Cartagena im Jahre 1984 zum UNESCO Weltkulturerbe werden.

Meine Ausflugsziele für Cartagena:
- Besuch des Castillo und der Plaza de San Felipe de Barajas
- Stadtviertel Getsemani mit der Kirche „Iglesia de la Trinidad“ und den Stahlfiguren am Plazuela del Pozo
- Plaza de la Aduana mit Hard Rock Café
- Museo De Arte Moderno
- Palace of Inquisition
- Schöne Aussicht auf das karibische Meer von der ummauerten Stadtmauer
Besuch des Castillo und der Plaza de San Felipe de Barajas
Stadtviertel Getsemani mit der Kirche „Iglesia de la Trinidad“ und den Stahlfiguren am Plazuela del pozo
In der Altstadt
In der Hafen Oase
Noch schnell ein Souvenir
Adresse: Plaza de la Aduana, Cartagena, Bolívar, Kolumbien
Täglich geöffnet von 12 Uhr bis 1 Uhr in der Nacht
Meine TOP 11 Museen in der Karibik
Ahoi und Moin Moin TOP 11 Museen in der Karibik Antigua: Nelson’s Dockyard Museum Aruba: Aloe Vera Museum & Manufaktur Bonaire: Terramar Museum Cartagena: Kunstmuseum in der Universität von Cartagena Curaçao: Curaçao Maritime Museum Kultur Museum Tula Dominikanische Republik: Rum Museum – Barceló Historic Center …
Schöne Aussichten in der Karibik – Kleine Antillen

Ahoi und Moin Moin
von den kleinen Antillen in der Karibik
Schöne Aussichten
Curaçao – Bonaire
St. Vincent – Grenada – Barbados
Antigua – St. Kitts
St. Maarten – Tortola – Virgin Gorda
Curaçao
Einen schönen Ausblick hatte ich vom Rif Fort in Richtung Königin-Emma-Brücke und der Altstadt Willemstads. Tagsüber bereits beeindruckend, noch beeindruckender am Abend wenn die Sonne untergegangen ist. Vom Obergeschoß des Forts hatte ich Abends einen herrlichen Ausblick auf die Einfahrt in die St Anna Bay. Die St Anna Bay teilt die Stadtteile Otrabrada und Punda.

Bonaire
Ich habe eine Fahrt mit dem Twizzy von Roadrunner – Bonaire nach Seru Largu unternommen. Vom schönen Aussichtspunkt konnte ich die Schönheit der Insel erleben. Seru Largu bedeutet „großer Hügel“ und von dort oben konnte ich die Hauptstadt Kralendijk und die kleine benachbarte Insel Klein Bonaire sehen. Sogar in Hafen Terminal ist die Aida zu sehen. Seru Largu liegt zentral auf der Insel und ist einen Besuch wert, wenn man Bonaire von einer atemberaubenden Höhe erleben möchten.

Barbabos
Vom Friedhof der St. John’s Church, älteste Kirche auf Barbados, hatte ich einen schönen Blick ins Tal. Hoch oben wurde mir erstmal bewusst, dass ich am östlichsten Punkt in der Karibik angekommen war. Bis zum nächsten Fleckchen Landmaße in Bissau (Guiné-Bissau) liegen gut und gerne 4.800 km Luftlinie.
St. Kitts
Wie bereits in „meinem Reisemoment 2017“ beschrieben gibt es auf der Insel St. Kitts, meiner Meinung nach, zwei wunderschöne Aussichtspunkte:
- Festung Brimstone Hill
- Blick auf Timothy Hill
Antigua
Vom Dow’s Hill Interpretation Centre und vom Aussichtspunkt Shirley Heights hatte ich einen fantastischen Blick über die Bucht von Freeman’s Bay und Nelson’s Dockyard Marina.
Je nach dem wie das Kreuzfahrtschiff an der Pier anlegt, hat man vom Buck- oder Heck -Bereich einen imposanten Blick über die Altstadt von St. John’s, der Inselhauptstadt von Antigua, tagsüber und am Abend.
Tortola
Von den sich sanft erhebenden Hügeln der Insel hatte ich einen besonders schönen Ausblick auf den Francis – Drake – Kanal.
Einen ebenso schönen Ausblick fand ich auf dem Weg zum Strand von Cane Garden Bay.
Virgin Gorda
Tortola’s Nachbarinsel Virgin Gorda bietet am Eingang zu The Bath einen tollen Ausblick auf die riesigen Granitfelsen, den Francis – Drake – Kanal und einige benachbarte Inseln der Britischen Jungferninseln ( British Virgin Islands – B.V. I.s).
St. Vincent
Der Besuch von Fort Charlotte war mein Highlight auf dieser Insel. Ein wunderbarer Ausblick über die Bucht zur Inselhauptstadt Kingstown und zum Kreuzfahrtschiff.
Grenada
Eine gute Aussicht bieten die Zinnen des Fort Georg. Einmal zum Kreuzfahrtterminal und dann in die Bucht des St. Georg’s Inner Harbour (kleiner Hafen für Selgelschiffe und Yachten). St. Georg ist die Inselhauptstadt von Grenada.

Kreuzfahrtausflug: Insel Grand Cayman
Bei diesem Ausflug handelt es sich um einen 50% barrierefreien Ausflug, da du im Laufe des Ausflugs das Transportmittel mehrfach wechselst. Es geht vom Kreuzfahrtschiff auf das Tenderboot, weiter mit dem Halb-U-Boot und anschließend entdeckst du die Insel mit dem Taxi. Inselrundfahrt Nach dem Frühstück …
Kreuzfahrtausflug: St. Kitts – Stadtspazierung und Inselrundfahrt
Stadtspazierung und Inselrundfahrt Ich habe im November 2017 zum wiederholten Male die karibische Insel St. Kitts besucht. Nach dem verheerenden Wirbelsturm Irma konnte ich mit dem Schiff die Inseln St. Maarten und Tortola nicht ansteuern. Das Schiff wurde umgeroutet. Da St. Kitts eine sehr schöne …
Weihnachtsduft – Weihnachtsplätzchen

Last Minute Weihnachtsplätzchen gefällig???
Mmmh PlätzchenDie Zubereitung ist kinderleicht und schnell zubereitet, auch wenige Stunden vor dem Kaffeeklatsch zum Heiligabend.
Das Rezept dazu habe ich ganz unverhofft vor wenigen Tagen im Telekom Shop mitsamt einem Ausstecher bekommen.
Zutaten
(für ca. 60 Plätzchen)
- 225 g Butter, zimmerwarm
- 125 g Zucker
- 1 Eigelb
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 275 g Mehl
Zubereitung
- Butter und Zucker schaumig schlagen. Eigelb und Vanillezucker unterrühren. Das Mehl nach und nach dazusieben.
- Die Hälfte des Teiges habe ich mit mit Kakao vermischt und einen leichten Schokoladen-/Vanillegeschmack zu erzeugen.
- Wenn die Teige gut durchgeknetet ist, in Frischhaltefolie gewickelt für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Backofen auf 180° C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche die Teige etwa 5mm dünn ausrollen.
- Nun folgt das Ausstechen, dazu habe ich folgende Formen genommen und auf das Backblech mit Backpapier gelegt:
-
Tannenbaum
-
Herzen
-
Rentier
-
Sterne
-
Schneehasen
-
Weihnachtsente
-
Einhorn
-
Blumen
-
- Dies habe ich solange wiederholt bis die Teige komplett verbraucht war.
- Im Backofen auf mittlerer Schiene buk ich die Plätzchen zwischen 8 und Minuten.
- Ich nahm die fertigen Plätzchen aus dem Backofen und ließ Sie auskühlen.
- Weihnachtsente, Tannenbaum und Herzchen Plätzchen – bis zum Horizont
- Anschließend verzierte ich die Plätzchen mit Schokoladenglasur, Mandeln, Kokos, Salz, bunten Zuckerperlen und 24 unterschiedlichen Schokoladenmotiven.
Viel Freude beim Nachbacken. Frohe Weihnachten
Bis zum 26.12.2017 könnt Ihr noch beim Gewinnspiel des 15. Türchen
Oh, du leckere Weihnachten – Weihnachtskuchen von der Insel Antigua
mitmachen.
Oh, du leckere Weihnachten – Weihnachtskuchen von der Insel Antigua

Tür 15
des
Christmas Blogging Adventkalenders
Wisst ihr schon, was ihr dieses Weihnachten backen werdet?
Nein! Dann habe ich hier einen Vorschlag für euch:
Weihnachtskuchen von der Insel Antigua
CARIBBEAN CHRISTMAS CAKE (KNOWN AS BLACK CAKE)
Zutaten
230 g weiche Butter
220 g Zucker
1 Teelöffel Vanille
330 g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
1 Teelöffel Zimt
1/2 Teelöffel Piment
1/2 Teelöffel Salz
4 große Eier
200 ml dunkler Rum (kann ersetzt werden durch Rotwein)
115g Kirschen
115 g gemischte Nüsse (ungesalzen)
230g Pflaumen, gehackt
460 g Rosinen
1 Limette, Schale von, frisch gerieben
1 Zitrone, Schale von, frisch gerieben
Zubereitung
Wärme den Ofen zu 160 °C vor; Sprühe eine Guglhupf-Kuchenform mit Antihaft-Kochspray und beiseite sie stellen.
In einer Rührschüssel Butter, Zucker, Vanille und 100ml Rum verrühren bis sie weich und cremig sind.
In einer separaten Schüssel die trockenen Zutaten zusammensieben.
In einer dritten Schüssel die Eier mit dem 100 ml Rum aufschlagen.
Die Eiermischung in die Buttermischung geben und gut vermischen, dann die Früchte und die Nüsse unterrühren.
Mehlmischung langsam unterheben
Teig in die vorbereitete Guglhupf-Kuchenform geben und ca. 90 Minuten im vorgeheizten Ofen backen oder bis der Kuchen getestet wurden. kann länger brauchen.
Den Kuchen aus der Guglhupf-Kuchenform nehmen, wenn er abgekühlt ist.
Guten Appetit!!!
Zum 15. Türchen gibt es etwas zu gewinnen…
- Preis und
- Preis: jeweils ein Urlaubsmitbringsel aus „Mittelamerika“
- und ein Überraschungspacket in dem sich Goodies und etwas Süßes befindet.
Das Gewinnspiel geht bis zum 26. Dezember 2017 um 20Uhr.
Eure Kathy