In Indonesien steht auf Drogenhandel die Todesstrafe, dies gilt sowohl für Einheimische, als auch für Touristen. Daher sollte auch hier eine ordentliche Dokumentation vom Arzt zu den originalverpackten Medikamenten mitgeführt werden. Die benötigte Anzahl/Menge an Medizin sollte vermerkt werden und bei der Einfuhr beachtet werden. Wird mehr dieser Medikamente gefunden, könnte ein Verdacht auf Drogenhandel aufkommen. Besonders Betäubungsmittel (Methadon, Psychopharmaka), die eingenommen werden müssen, sollten nicht gegen die indonesischen Gesetze verstoßen. Wenn man sich als Reisender unsicher ist, dann sollte die indonesische Botschaft (in Berlin) kontaktiert werden, diese kann eine definitive Auskunft über die Mitnahme der Medikamente machen.
Die Medikamente sollten beim Zoll angemeldet werden.
Indonesische Botschaft in Berlin
Lehrter Straße 6, 10557 Berlin
Telefon: 030 – 478070
e-Mail: info@kbri-berlin.de
Website: www.kemlu.go.id/berlin
Sehr schöner Beitrag. Vielen Danke!
Wahnsinn,
mir wäre nie in den Sinn gekommen, dass man bei der Einfuhr von täglich benötigten Medikamenten im Handgepäck soviele Hindernisse beachten muss.
Glücklich schätzt sich, wer sie nicht benötigt.
Danke für die ausführlichen Tipp.
Liebe Grüße, Katja
Klasse Zusammenstellung vor allem auch wegen den Kontaktdaten! Vielen Dank für die Recherche und fürs teilen.
Liebe Kathy, danke für diesen Beitrag, die Idee dazu finde ich wirklich gut: keine Ahnung ob ich je nach Asien komme, aber für denjenigen der Medikamente nimmt und dorthin möchte / muss sicher hilfreich zu wissen, wer die Ansprechpartner sind und was er beachten muss – es spart ihm viel Zeit und unter Umständen ja auch viel Ärger, LG Bettina
Den Beitrag find ich total spannend. Besonders bei Kreuzfahrten, die gleich mehrere Ländern ansteuern muss man doch einiges beachten. Das hatte ich bis vor 2 Minuten gar nicht so auf dem Schirm. Man nimmt manche Dinge einfach für selbstverständlich, die in einigen Ländern zu Problemen führen können.
Liebe Grüße, Milli
(https://www.millilovesfashion.de)
Liebe Kathy,
da hast du echt einen tollen Gastbeitrag, den ich bereits bei Michelle ähnlich gelesen habe. Es muss doch einiges beachtet werden, wenn man Medikamente mitnimmt, genau wie bei einem Handicap.
Liebe Grüße
Caro
Liebe Kathy, liebe Michelle,
auf meinen Asienreisen brauchte ich nie Medikamente. Doch dieser Beitrag hat mich dafür sensibilisiert, dass Reisen in fremde Länder für manche Menschen mit echten Hürden und viel Aufwand verbunden ist. Danke dafür!
Herzlichst,
Frau Inga
Ich muss mir meine Medikamente auch vom Arzt auflisten lassen, da sie unter das Betäubungsmittelgesetz fallen. Danke für deinen interessanten Beitrag.
Liebe Grüße Katrin
Vielen Dank für diese umfassende und hilfreiche Information!
LG
Christina