Inhaltsverzeichnis
Auf der Frankfurter Buchmesse unterwegs – Bücher bis zum Horizont
Seit einer Woche sind nun die Tore der Frankfurter Buchmesse geschlossen. Es wird Zeit für einen Rückblick.
Am vergangenen Samstag, genauer gesucht am 13.10.2018, besuchte ich die Frankfurter Buchmesse. In den vergangenen Jahren war ich zu Zeiten der Buchmesse im Urlaub.
Anreise
Um kurz vor 7 Uhr ging es mit dem Reisebus auf die Autobahn in Richtung Frankfurt am Main. Mit dem Reisebus? Ja, mit dem Reisebus. In Kooperation mit der VHS Rhein-Erft und der Buchhandlung Karola Brockmann fuhr ich nach Frankfurt. Zwei Mitarbeiterinnen, Konstantina Lazaridou und Svenja Wagner, der Buchhandlung kamen mit und organisierten den Tag von A(bfahrt) – Z(urück kommen).
Ankunft
Für kurz nach 9 Uhr, vom Busparkplatz kommend, passierte ich die Taschenkontrolle Halle 10 auf dem Frankfurter Messegelände. Von dort aus ging es mit einem Shuttlebus in Richtung Halle 4. Der Sitzplatz im Shuttlebus ist über zwei bzw. drei Stufen zu erreichen. Der Shuttlebus leider nicht barrierefrei nutzbar. Über die Via Mobile kommt man an anderen Hallen vorbei und es dauert bloß wenige Minuten länger als der Shuttlebus.
Hallenbesuche
Ich besuchte die Hallen 3.0, 3.1, 4.0 und 4.1 sowie die große Themenfläche der ARD.
Die Halle 3.0 verfügt über verschiedene Eingänge. Ich betrat die Halle durch eine Schwingtüre und fand mich nach wenigen Metern am Stand des Reclam Verlages wieder. Aus der Schulzeit kannte ich den Verlag bereits sehr gut. Wenige Metter entfernt besuchte ich den Bastei Lübbe Verlag. Dort fielen mir die neuen Kochbücher von Buch von Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer „Unsere Waldküche“ und Anastasia Zampounidis „Für immer zuckerfrei – Meine Glücksrezepte“ in die Hände und ich schmöckerte für kuze Zeit darin.
Weiter ging es zu Miffi vom Diogenes Verlag. Miffi kannte ich bereits von der diesjährigen LitBlog Convention in Köln.
Als nächstes besuchte ich den Stand vom Verlagshaus Römerweg. Am Nachbarstand sollte am Nachmittag HARALD GLÖÖCKLER sein neues Buch vorstellen. Weiter ging es für mich zum Krimibuch Verlag von Ralf Kramp. Für den Urlaub liegt sein neuestes Werk „Aus finsterem Himmel“ als „unterwegs“ – Literatur bereit. Nach Krimi folgte Kreativ am Stand TOPP.
Von Halle 3.0 ging es via Rolltreppe zu Halle 3.1 – der Aufzug kann auch genutzt werden.
Für mich ging es zum Stand der Reisedepeschen – Marianna Hillmer und Johannes Klaus. Ich lese regelmäßig den Blog Weltenbummler Mag von Marianna Hillmer. Am Stand von „Fattoria La Vialla“ konnte ich neue Produkte vom italienischen Bauernhof probieren. Bei FOOD and TRAVEL schmöckerte ich in der neusten Magazin Ausgabe und am Stand des Knaur Verlags blätterte ich das neue Buch „Traumzeit und andere Tage“ von Heide Keller. Am Stand von Davert gab es Bio Köstlichkeiten zum Probieren. Zu guter Letzt besuchte ich den Marco Polo Verlag und den Michael Müller Verlag – auf der Suche nach neuen Reisefühern.

Im Frankfurter Pavilion war ein Autor zum Interview zu Gast. Halle 4.0 und 4.1 waren geprägt von Literatur aus Asien, Fine Art, Papeterie und Geschenken.

Abreise
Vom Forum kommend ging es mit dem Shuttle Bus zurück zur Halle 10 und weiter zum Busparkplatz. Dort wartete bereits der Reisebus auf mich und es ging zurück in die Heimat.
Es war eine tolle Messe mit vielen neuen Eindrücken. Ich habe ganz viele neue Reiseführer und „unterwegs“ – Bücher entdeckt.
Kosten: 42 € (inkl. Materialien, Busfahrt + Eintritt zur Buchmesse )